Bei allen unseren Angeboten rund ums Kind wollen wir Sie unterstützen, den ganz eigenen Weg miteinander zu finden. Sie wissen oft intuitiv ganz genau, was jetzt für Sie und Ihr Kind wichtig ist. Die Intuition geht aber oft unter im Wirrwarr der Ratschläge und Erziehungsratgeber. Praktische Tipps sind trotzdem wertvoll, wenn sie nicht zum Muss oder Dogma werden …
Babyzeit
Jeden Monat wechselnde Themen für das erste Lebensjahr, wie zum Beispiel Fußreflexzonenmassage für Babys, Wickel, usw. Unter dem Motto „was kann ich für mein Kind tun“ werden naturheilkundliche Tipps und praktische Anwendung vermittelt. Für Fußreflexzonenmassage steht bei Bedarf ein weiterer Termin zu Verfügung. Babys sind herzlich willkommen!
> Termin: Montag, 27. Februar 2023, 14 – 15.30 Uhr
Wickel & Co: Wickel sind unterstützende Hilfen für kindliche Erkrankungen. Ganz praktisch werden unterschiedliche Wickelanwendungen gezeigt und die Heilwirkung der Substanzen besprochen.
>Termin: Montag, 27. März 2023, 14-15.30 Uhr
Fußreflexzonenmassage für Babys: Typische Babybeschwerden, wie z.B. Bauchweh und Zahnen, können durch die Massage bestimmter Fußreflexzonen abgemildert werden. Wir üben die Griffe und besprechen die Zonen für den Baby-Fuß.
> Termin: Montag, 24. April 2023, 14 – 15.30 Uhr
Homöopathie und Antroposophische Medizin: Grundlagen und Behandlungsmöglichkeiten mit potenzierten Heilmitteln für Kinder
Gebühr: 10 Euro
Anmeldung: Christine Huber, Tel 0 80 22 / 8 59 63 50 (Anrufbeantworter), 01 76 / 23 82 47 51 (WhatsApp), praxis@christinehuber.de
Babymassage für dich und dein Baby – Für Babys ab 6 Wochen
Schon von Anfang an ist Bindung und auch Hautkontakt, eines der wichtigsten Punkte für die Sinnes- und Bindungsförderung zwischen euch als Eltern und eurem Baby. Im stressigen Alltag kann das schon mal etwas zu kurz kommen.
Umso wichtiger ist es, sich füreinander Zeit zu nehmen. Hier im Kurs erlernen wir zärtliche Massagetechniken und theoretische Grundlagen, um das Wohlbefinden deines Babys zu fördern und euch gegenseitig immer wieder neu kennenzulernen und zu entdecken.
> Termin: 14. Januar 2023, 10.30 Uhr, ca.75-90min, 6 Termine
Gebühr: 75 Euro
Anmeldung: Wiebke Winter, Tel. 01 77 / 3 94 51 82
„Was wäre wenn …“ – Erste Hilfe bei Kindern
An diesem Abend werden Handlungsschemata für Kindernotfälle vorgestellt. In diesem Kurs lernen Sie schnelles und gezieltes Handeln in den großen Bereichen der Notfallmedizin wie Atemstörungen, Kreislaufstörungen und Unfällen.
> Termin: 21. April 2023, bei OPED in Valley, 19-22 Uhr
Gebühr: 35 Euro incl Skript, Überweisung an Dr. Peter Hanusch, Raiffeisenbank im Oberland, IBAN DE91 7016 9598 0002 5181 04
Anmeldung: Bettina Hanusch (Tel 0 80 25 / 4 19 07 36) per Mail an bettina.hanusch@gmx.net unter Angabe von Namen und Telefonnummer; die Anzahl ist begrenzt Berücksichtigung in der Reihenfolge der Anmeldung
Beikost – was, wann, wie?!
An diesem Vormittag besprechen wir den sanften Übergang von der Milch hin zur B(r)eikost. Die Babys können gerne mitgebracht werden.
> Termin: Donnerstag, 16. März von 9.30-11.30 Uhr in der Kochschule Mary`s Esszimmer, Hausham (inkl. Breizubereitung)
> Folgetermin: 15. Juni 2023 von 9:30-11 Uhr in der Hebammenpraxis Sonnenstrahl Miesbach
Kursleitung: Marion Bernhardt, Dipl.oec.troph.
Gebühr: 3 Euro inkl. Skript
> Anmeldung: Amt für Ernährung Holzkirchen
Fitness für Mütter
Die Geburt hinterläßt doch ihre Spuren und die veränderte Wahrnehmung des eigenen Körpers, das Kennenlernen und Annehmen dauert oft länger, als nur einen Rückbildungskurs. Hier ist Platz, um jetzt mit (noch) mehr Schwung wieder anzugreifen und etwas ganz alleine für sich zu tun.
> Termin: Dienstag, 7. März 2023, 18.30 – 19.30 Uhr
Gebühr: 85 Euro
Anmeldung: Nicola Dewald, Tel. 01 70 / 5 50 76 63
Pilates für Mütter nach der Babylates™-Methode
Neben dem freudigen Ereignis der Geburt des Kindes ist es wichtig, sich selbst nicht zu vergessen. Um nach Schwangerschaft und Wochenbett mit einem positiven Körperbewusstsein wieder fit für den Alltag zu werden, ist aus dem Pilates-Training herausgelöst die Babylates™-Methode entwickelt worden.
Das Training nach dieser Methode ist eine wirkungsvolle Möglichkeit, den Rückbildungsprozess nachhaltig zu unterstützen: ein spezifisches, individualisiertes Training in kleiner Gruppe mit viel Feingefühl für die jeweiligen Probleme oder einfach zum Fitwerden. Durch die Möglichkeit der Babybetreuung ergibt sich zudem der „Zeit für sich“-Effekt, der jeder jungen Mutter fehlt (aktuell wird keine Babybetreuung angeboten).
Durch regelmäßige Teilnahme am Kurs erzielen Sie unter anderem:
- Verbesserung der Beckenbodenmuskulatur und -funktion
- schlanke und kräftige Rumpfmuskulatur
- bessere Körperwahrnehmung
- Entspannung und Achtsamkeit
- höheres Selbstwertgefühl durch Leistungssteigerung und Figurveränderung
> Termin: Montag, 16. Januar 2023 10.45 Uhr – HYBRID-KURS (PRÄSENZ UND/ODER ONLINE, JE NACH WUNSCH) – EINSTIEG AUCH DANACH JEDERZEIT MÖGLICH –
Gebühr: 85 Euro, 7 Treffen
Anmeldung: Konstanze Brandt, Tel. 0 80 25 / 9 97 75 93 oder info@pilates-oberland.de
Mama Ganzkörper Workout – Nach der Rückbildung
Wir stärken in diesem Kurs Deine Körpermitte. Wir erarbeiten uns einen stabilen Rücken, einen fitten und starken Beckenboden. Wir straffen den Körper und stärken die Muskeln. Der Kurs ist hervorragend geeignet um Dich und Deinen Körper schrittweise wieder an intensivere Belastungen heranzuführen. Auch für Mamas geeignet deren Geburt schon länger zurück liegt.
> Termin: ab Mittwoch 1. März 2023, 10.50 Uhr – FORTLAUFENDER KURS – EINSTIEG JEDERZEIT MÖGLICH –
Gebühr: Pro Training: 15 Euro / 5er Karte: 70 Euro / 10er Karte: 120 Euro – Kosten für das Probetraining werden bei Erwerb einer 10er oder 5er Karte angerechnet.
Anmeldung: Veronika Strobl, Zertifizierte Trainerin bei der Akademie für Prä- und Postnatales Training, 20 Jahre Groupfitness Erfahrung
Email: pt.veronikastrobl@gmail.com
Beckenboden-Spezial
Ein Trainingsvormittag, an dem die natürliche Aktivierung und Kräftigung des Beckenbodens sowie der tiefen Bauch- und Rückenmuskulatur im Vordergrund steht. Diese Zeit soll genutzt werden, um der eigenen Wahrnehmung des gesamten Beckens durch funktionelles Training ein wenig auf die Sprünge zu helfen. Ideen und praktische Tipps gibt es ganz nebenbei. Jede Frau darf mitmachen, die das Bedürfnis nach einer intensiven Auffrischung zur Erhaltung der stabilen Mitte verspürt.
> Termin: auf Anfrage
Gebühr: 45 Euro
Anmeldung: Konstanze Brandt, Tel. 0 80 25 / 9 97 75 93 oder info@pilates-oberland.de
PEKiP – Spiel- und Bewegungsanregung im ersten Jahr
Die Geburt eines Babys bringt viele Veränderungen für die Familie mit sich und wirft neue Fragen auf. Das „Prager-Eltern-Kind-Programm“ gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr Kind in jeder Entwicklungsphase bewusster zu erleben, seine Signale zu verstehen und es durch Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen in seinen eigenen Aktivitäten zu unterstützen. Die Eltern finden Gelegenheit sich in der Gruppe über Erfahrungen auszutauschen, Kontakte zu Familien in gleicher Lebenssituation zu knüpfen und wichtige Themen des ersten Lebensjahres mit einer pädagogischen Fachkraft zu besprechen. Für die Babys ist es sehr interessant, schon so früh Kontakt mit Gleichaltrigen zu erleben.
> Termin: ab Mitte März 2023, (genauere Infos bei der Kursleitung) für Babys die im Dezember 2022 und Januar 2023 geboren sind, 10 Treffen
Gebühr: 150 Euro
Kursleitung und Anmeldung: Gisela Kirchberger, Tel. 0 80 28 / 7 30
> Termin: ab Freitag 5. Mai 2023, 9 bis 10.30 Uhr für Babys die zwischen Mitte Februar und Ende März 2023 geboren werden, 10 Treffen
Gebühr: 180 Euro
Kursleitung und Anmeldung: Katie Wahlländer, Tel: 01 57 / 58 54 54 72 oder katiesbabyspekip@gmail.com
Babysprechstunde: Beratung bei Schrei-, Schlaf- und Fütterstörungen
Wenn sich nach der Geburt Ihres Babys zu den glücklichen Momenten immer mehr Zeiten der Unsicherheit, Hilflosigkeit und Überlastung einstellen, bietet der KiBu Miesbach mit Gisela Kirchberger ein Beratungsangebot an, mit individueller Diagnostik und Entwicklungsberatung. Im geschützten Rahmen können Sie Ihre Fragen stellen und gemeinsam werden praktische Hilfestellungen für den alltäglichen Umgang mit ihrem Baby und zur Entlastung der Eltern erarbeitet.
> Termin: mittwochs nach telefonischer Absprache
Gebühr: 40.- € / pro 60 Min., Erstberatung ca. 2 Std.
Anmeldung: Kinderschutzbund Miesbach, Tel.: 0 80 25 / 44 44, Täglich 9.00 – 12.00 Uhr
Beratung Gisela Kirchberger; Dipl.-Heilpädagogin, Eltern-Säuglings-/Kleinkind-Beraterin, EEH-Fachberaterin
Craniosacral Therapie
ist eine osteopathische Behandlung, die sowohl bei körperlichen, als auch bei psychischen Befindlichkeitsstörungen zum Einsatz kommen kann.
Durch sanfte Impulse wird die Selbstregulation des Körpers angeregt, Verspannungen lösen sich und die Energie kann wieder frei fließen. Wegen ihres sanften Ansatzes, ist diese Behandlung auch für Neugeborene sehr gut geeignet. z. B. bei Schrei-, Schlaf- u. Fütterungsstörungen, motorischer Unruhe, zur Integration des Geburtsprozesses.
> Termin: auf Nachfrage
Anmeldung: Brigitte Pirchmoser, Tel 01 70 / 3 82 47 28
Trageworkshop
Sein Baby ins Leben zu tragen ist für beide Seiten eine echte Bereicherung. Im Trageworkshop lernen Sie neben interessanten theoretischen Informationen auch den richtigen Umgang mit Tragehilfen. Die Gelegenheit um nach Herzenslust zu fragen, zu testen und zu üben!
> Termin: Donnerstag, 9. März 2023, 9.30 – 11.30 Uhr
Gebühr: 20 Euro
Anmeldung: Nicola Dewald, Tel. 01 70 / 5 50 76 63
Windelfrei-Basis-Workshop
SAUBER BLEIBEN ANSTATT SAUBER WERDEN!
Wie du dein Baby verstehst, wenn es dir sagt, dass es mal „muss“.
Von „Windelfrei“ haben schon viele gehört, aber die meisten denken: „Wie soll das denn gehen?“
Der Basis-Workshop soll Euch dabei helfen, gleich mit „Windelfrei“ loslegen zu können.
Der Workshop-Inhalt umfasst u. a. folgende Fragestellungen:
- Was ist Windelfrei?
- Wie beginne ich?
- Empfehlenswerte Abhaltepositionen
- Hilfreiche Ausstattung
> Termin: auf Nachfrage
Gebühr: 39 Euro, Paare 69 Euro
Anmeldung: Magdalena Trischler, Tel 01 63 / 7 30 34 25
Stoffwindelworkshop
Ein Kind braucht durchschnittlich 5000 bis 6000 Wegwerfwindeln bis zum Trockenwerden. Das sind pro Kind 1,5 Tonnen Müll und ca. 1500 € für die Tonne.
Moderne Stoffwindeln sind günstiger, umweltschonender und auslaufsicherer als Wegwerfwindeln.
In dem Workshop sprechen wir über die Vielfalt der modernen Stoffwindeln. Ein Dummy ermöglicht praktische Wickelerfahrung und auch auf das Thema Waschen und praktisches Zubehör wird eingegangen.
Der Workshop richtet sich an alle, die eine Alternative zu der herkömmlichen Wegwerfwindel suchen oder sich auch nur informieren möchten.
> Termin: auf Anfrage
Gebühr: 40 Euro
Anmeldung: Marion Weiß, info@vajo-stoffpopo.de oder 08024/4753351