Nach den Stürmen der Geburt finden Sie sich langsam im neuen Alltag mit dem Kind (den Kindern) zurecht. Viele neue Anforderungen werden an uns gestellt und die Umstellung ist nicht immer leicht. Sie können sowohl im Wochenbett mit unserer Hilfe rechnen, unsere Stillberatung jederzeit in Anspruch nehmen als auch in unseren Gruppen sich mit anderen austauschen und zu neuen Kräften finden.
Wochenbettbetreuung
Wir bieten Hausbesuche in der ersten Zeit nach der Geburt an. Dabei begleiten wir die Eltern und ihr Kind in der Anpassungsphase an die neue Situation. Wir beobachten die Rückbildungs- und Heilungsvorgänge der Mutter und das Trinkverhalten des Kindes. Bei Bedarf nehmen wir den Stoffwechseltest beim Neugeborenen ab, helfen bei der Nabelpflege und beim Stillen.
Alle Hausbesuche im Wochenbett werden unabhängig von Geburtsort und Dauer des Klinikaufenthaltes bis 8 Wochen nach der Geburt von der Krankenkasse übernommen, bei Stillproblemen bis zum Ende der Stillzeit.
Bitte melden Sie sich schon möglichst früh in der Schwangerschaft bei einer der Hebammen an.
Rückbildung und Neufindung
Das Wochenbett ist die Zeit der Veränderung und Neufindung. Nach frühestens 6 – 8 Wochen wäre es die richtige Zeit einen Rückbildungskurs zu besuchen.
Der Kurs beinhaltet:
- Wahrnehmung der Körperveränderung
- Gezielte Übungen für den Beckenboden
- Aufbaugymnastik für Bauch-, Rücken und Brustmuskulatur
- Entspannung und Massage
- Zeit für Gespräche und Austausch mit anderen Frauen
7 Termine á 1,5 Stunden. Gebühr übernimmt die Krankenkasse. Die Säuglinge können mitgebracht werden.
Am Vormittag auch Babybetreuung möglich: 40 Euro pro Kurs. Im Krankheitsfall der Betreuungsperson kann für Ersatz nicht garantiert werden. (Babybetreuung wird derzeit nicht angeboten)
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen nur relativ kurzfristig vor Kursbeginn einen Platz zusagen können, wenn Sie nicht bereits bei einer von uns Hebammen an einem Geburtsvorbereitungskurs teilgenommen haben oder im Wochenbett betreut wurden.
> Termin: Montag, 27. Februar 2023, 20 bis 21.30 Uhr – ab 7. März alle weiteren Kursabende immer dienstags!
– AUSGEBUCHT –
Gebühr: übernimmt die Krankenkasse
Anmeldung: Hebammenpraxis, Tel. 0 80 25 / 50 69, bevor Sie sich anmelden, nehmen Sie bitte zuerst zu uns Kontakt auf, verbindliche Anmeldung dann schriftlich mit dem Anmeldeformular, Kursleitung: Nicole Jaud
> Termin: Dienstag, 28. Februar 2023, 9.15 bis 10.45Uhr
– AUSGEBUCHT –
Gebühr: übernimmt die Krankenkasse
Anmeldung: Hebammenpraxis, Tel. 0 80 25 / 50 69, bevor Sie sich anmelden, nehmen Sie bitte zuerst zu uns Kontakt auf, verbindliche Anmeldung dann schriftlich mit dem Anmeldeformular, Kursleitung: Swantje Vogt
> Termin: Dienstag, 14. März 2023, 11 bis 12.30 Uhr
– PLÄTZE FREI –
Gebühr: übernimmt die Krankenkasse
Anmeldung: Hebammenpraxis, Tel. 0 80 25 / 50 69, bevor Sie sich anmelden, nehmen Sie bitte zuerst zu uns Kontakt auf, verbindliche Anmeldung dann schriftlich mit dem Anmeldeformular, Kursleitung: Ute Hickman
> Termin: Dienstag, 25. April 2023, 9.15 bis 10.45 Uhr
– PLÄTZE FREI –
Gebühr: übernimmt die Krankenkasse
Anmeldung: Hebammenpraxis, Tel. 0 80 25 / 50 69, bevor Sie sich anmelden, nehmen Sie bitte zuerst zu uns Kontakt auf, verbindliche Anmeldung dann schriftlich mit dem Anmeldeformular, Kursleitung: Swantje Vogt
> Termin: Donnerstag, 27. April 2023, 20 bis 21.30 Uhr
– PLÄTZE FREI –
Gebühr: übernimmt die Krankenkasse
Anmeldung: Hebammenpraxis, Tel. 0 80 25 / 50 69, bevor Sie sich anmelden, nehmen Sie bitte zuerst zu uns Kontakt auf, verbindliche Anmeldung dann schriftlich mit dem Anmeldeformular, Kursleitung: Swantje Vogt
Stillberatung
Zu allen Zeiten haben Mütter ihre Babys gestillt. Auch heute wollen viele Frauen ihre Babys auf diese natürliche und beste Art ernähren.
Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an eine der Hebammen.